
RA A. Sağsöz
Büro Köln (Zweigniederlassung)
fon 0221 – 168 169 62
Breitestr. 161
50672 Köln
Büro Bonn (Hauptsitz)
fon 0228 – 90 85 9000
Am Neutor 8
53113 Bonn
Arbeitsrecht/zgl. Referent
Kündigung – Arbeitszeugnis – Abmahnung
Familienrecht/zgl. Fachanwalt
Scheidung – Unterhalt – Zugewinn – Sorgerecht
www.anwalt24.de/anwalt/alpan-sagsoez
Arbeitsrecht
Übergeht der Arbeitgeber Sie (Betriebsrat) bei Einstellungen gemäß § 99 BEtrVG? Oder haben Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten?
Familienrecht
Haben Sie einen „Antrag auf Ehescheidung“ vom Familiengericht zugestellt bekommen?Was wäre nun zu tun?
Arbeitsrecht für Betriebsräte und Arbeitnehmer
-
Kündigung / Abfindung /Befristung
-
Zeugnis – Sie haben ein Arbeitszeugnis erhalten, mit dem Sie nicht einverstanden sind oder das überprüft werden soll
-
Lohn – Ihr Arbeitgeber zahlt den Lohn, eine Provision, Tantieme oder Sonderzahlung nicht und Überstunden
-
Versetzung – Ihr Arbeitgeber will Sie versetzen oder Sie erhalten eine Änderungskündigung und möchten wissen, wie die Rechtslage ist.
Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Beratung und Vertretung von Betriebsräten und Betriebsratsmitgliedern. Wir beraten Betriebsräte in allen betriebsverfassungsrechtlichen und individualarbeitsrechtlichen Fragestellungen, unter anderem bei der Durchsetzung von Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechten oder beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen. Darüber hinaus geben wir Seminare für Betriebsräte.
Achtung: Rechtsanwaltskosten, die durch die Verfolgung oder Verteidigung von Rechten des Betriebsrats enstehen, sind grundsätzlich vom Arbeitgeber zu tragen. Wir bieten Betriebsräten ein unverbindliches Erstgespräch zum persönlichen Kennenlernen und vertreten sowohl außergerichtlich als auch in sämtlichen gerichtlichen Verfahren sowie vor der Einigungsstelle. Im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren sind wir z.B. in folgenden Bereichen tätig:
Zustimmungsersetzungsverfahren (z.B. § 99 BetrVG), Durchsetzung von Betriebsvereinbarungen, u.a. §87 BetrVG, Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen bei Missachtung von Beteiligungsrechten den BR, Geltendmachung von Unterrichtungs- und Auskunftsansprüchen, Gründung eines Betriebsrates.
Familienrecht
Das Familienrecht beschäftigt sich mit allen rechtlichen Angelegenheiten, die das familiäre Zusammenleben betreffen. Wichtige Teilbereiche sind das Scheidungsrecht sowie das Sorge- und Unterhaltsrecht. Im Trennungs- bzw. Scheidungsverfahren muss auch der sogenannte Zugewinnausgleich durchgeführt werden. In aller Regel leben die Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser tritt automatisch in Kraft, wenn sich die Ehegatten nicht durch Ehevertrag auf einen anderen Güterstand einigen – gerade hier ist eine Beratung durch einen Fachanwalt für Familienrecht sinnvoll, um die Vor- und Nachteile des jeweiligen Güterstands gegeneinander abzuwägen und den besten Weg für Ihre individuelle Lebenssituation zu finden. Die Ehe sowie die Lebenspartnerschaft gleichermaßen bieten in rechtlicher Hinsicht Regelungsmöglichkeiten wie beispielsweise den Ehevertrag oder den Lebenspartnerschaftsvertrag.
Wir danken http://www.jurameister.de für die Unterstützung.